Ein lachendes weibliches Kind in Händen eines lachenden erwachsenen Mannes.
Ein lachendes weibliches Kind in Händen eines lachenden erwachsenen Mannes.
Breadcrumb-Navigation

Wärmepumpen

Wärmepumpen

Wärmepumpen sind beliebt, da sie mit erneuerbaren Energien betrieben werden, umweltfreundlich und kostengünstig sind. Mit den innovativen Wärmepumpen von Schmid können Sie die Heizkosten senken und einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Unser Produktsortiment

  • Luft/Wasser-Wärmepumpe Adapt Max

    Die Adapt Max ist eine äusserst effiziente und leise Wärmepumpe mit flexiblem, modularem Aufbau. Sie besticht durch ihr elegantes Design…

    Einsatzbereich
    Mehrfamilienhaus, Gewerbe, Öffentliche Gebäude, Neubau, Sanierung
    Wärmequelle
    Luft
    Aufstellung
    Aussenaufstellung
    Leistungsbereich
    10 - 140 kW
  • Luft/Wasser-Wärmepumpen von Skadec

    Die Skadec Luft-/Wasserwärmepumpen nutzen das umweltfreundliche Kältemittel R290 und bieten eine hohe Energieeffizienz für Heizen und optionales Kühlen. Sie zeichnen…

    Einsatzbereich
    Mehrfamilienhaus, Gewerbe, Öffentliche Gebäude, Industrie, Neubau, Sanierung
    Wärmequelle
    Luft
    Aufstellung
    Aussenaufstellung
    Leistungsbereich
    60 - 820 kW
  • Eine Wärmepumpe des Produkttyps S1155 von NIBE.

    Sole/Wasser-Wärmepumpe NIBE S1155

    Die NIBE S1155 ist eine intelligente, leistungsvariable Erdwärmepumpe zum Heizen und zur Brauchwasserbereitung.

    Einsatzbereich
    Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Neubau, Sanierung
    Wärmequelle
    Erdwärme
    Aufstellung
    Innenaufstellung
    Leistungsbereich
    1.5 - 25 kW
  • Eine Wärmepumpe des Produkttyps S2125 von NIBE.

    Luft/Wasser-Wärmepumpe NIBE S2125

    Die NIBE S2125 ist eine intelligente, invertergesteuerte Luft/Wasser Wärmepumpe. In Kombination mit den Inneneinheiten reguliert sie das ganz Jahr den…

    Einsatzbereich
    Einfamilienhaus, Neubau, Sanierung
    Wärmequelle
    Luft
    Aufstellung
    Aussenaufstellung
    Leistungsbereich
    2 - 9 kW
  • Luft/Wasser-Wärmepumpe SWA

    Die SWA Luft/Wasser-Wärmepumpe von Schmid bietet bewährte Technologie mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie ist die ideale Lösung für alle, die…

    Einsatzbereich
    Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Neubau, Sanierung
    Wärmequelle
    Luft
    Aufstellung
    Aussenaufstellung
    Leistungsbereich
    2 - 14 kW / Kaskadierbar
  • ecodesign WP Boiler

    Brauchwasser-Wärmepumpe ecodesign 300 WT/E

    Einsatzbereich
    Einfamilienhaus, Sanierung (Ersatz für Elektrowassererwärmer)
    Wärmequelle
    Umgebungswärme
    Aufstellung
    Innenaufstellung
    Leistungsbereich
    3,61 kW
  • NIBE-LuftWasser-Waermepumpe-F2120

    Luft/Wasser-Wärmepumpe NIBE F2120

    Die NIBE F2120 ist die Luft/Wasser-Wärmepumpe für höchste Effizienz im Neubau, der Modernisierung oder für den Austausch Ihres bestehenden Heizsystems.

    Einsatzbereich
    Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Neubau, Sanierung
    Wärmequelle
    Luft
    Aufstellung
    Aussenaufstellung
    Leistungsbereich
    2.2 - 15.4 kW / Kaskadierbar bis zu 8 Geräte (max. 108 kW bei A-7/W35)
  • Eine Wärmepumpe des Produkttyps LAV/LAVS von NIBE.

    Luft/Wasser-Wärmepumpe NIBE LA

    Die aussen aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe LA 30 eignet sich perfekt, um umweltschonend und ergieeffizient zu heizen. Die LA 30 ist sehr…

    Einsatzbereich
    Einfamilienhaus, Neubau, Sanierung
    Wärmequelle
    Luft
    Aufstellung
    Aussenaufstellung
    Leistungsbereich
    1.9 - 24.3 kW
  • Eine Wärmepumpe des Produkttyps LIV/LICV von NIBE.

    Luft/Wasser-Wärmepumpe NIBE LIV / LICV

    Die Inverter-Technologie der NIBE LIV/LICV passt sich perfekt dem benötigten Bedarf vom Haus und Bewohnern an und sichert somit die…

    Einsatzbereich
    Einfamilienhaus und vor allem für Neubau (aber auch bei Sanierung)
    Wärmequelle
    Luft
    Aufstellung
    Innenaufstellung
    Leistungsbereich
    2.6 - 10.3 kW
  • Eine Wärmepumpe des Produkttyps LI von NIBE.

    Luft/Wasser-Wärmepumpe NIBE LI

    Die NIBE LI-Serie eignet sich um umweltschonend, energieeffizient und bequem zu heizen. Sie findet in jedem Keller Platz und ist…

    Einsatzbereich
    Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, vor allem für Sanierung (aber auch Neubau)
    Wärmequelle
    Luft
    Aufstellung
    Innenaufstellung
    Leistungsbereich
    9.00 - 24.3 kW
  • Eine Wärmepumpe des Produkttyps S1255 von NIBE.

    Sole/Wasser-Wärmepumpe NIBE S1255

    Die NIBE S1255 ist eine intelligente, leistungsvariable Erdwärmepumpe mit integriertem Brauchwasserspeicher (180 L).

    Einsatzbereich
    Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Neubau, Sanierung
    Wärmequelle
    Erdwärme
    Aufstellung
    Innenaufstellung
    Leistungsbereich
    1.5 - 16 kW
  • Eine Wärmepumpe des Produkttyps F1345 von NIBE.

    Sole/Wasser-Wärmepumpe NIBE F1345

    Die NIBE F1345 ist eine leistungsstarke Wärmepumpe für grössere Einfamilienhäuser, Mehrfamilienhäuser oder Gebäude im Gewerbe- und Industriebereich.

    Einsatzbereich
    Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie, öffentliche Gebäude, Neubau, Sanierung
    Wärmequelle
    Erdwärme
    Aufstellung
    Innenaufstellung
    Leistungsbereich
    24 - 60 kW
  • Eine Wärmepumpe des Produkttyps F1355 von NIBE.

    Sole/Wasser-Wärmepumpe NIBE F1355

    Die NIBE F1355 mit zwei integrierten Kältemodulen ist ideal für die Beheizung von Mehrfamilienhäusern, Industriebauten und öffentlichen Gebäuden.

    Einsatzbereich
    Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie, öffentliche Gebäude, Neubau, Sanierung
    Wärmequelle
    Erdwärme
    Aufstellung
    Innenaufstellung
    Leistungsbereich
    4 - 28 kW und 6 - 43 kW
  • ecodesign WP Boiler

    Brauchwasser-Wärmepumpe ecodesign 400 WT

    Einsatzbereich
    Einfamilienhaus, Sanierung (Ersatz für Elektrowassererwärmer)
    Wärmequelle
    Umgebungswärme
    Aufstellung
    Innenaufstellung
    Leistungsbereich
    3,15 kW
  • Eine Wärmepumpe des Produkttyps KNW Aqua 270 von NIBE.

    Brauchwasser-Wärmepumpe KNV B 270

    Einsatzbereich
    Einfamilienhaus, Sanierung (Ersatz für Elektrowassererwärmer)
    Wärmequelle
    Umgebungswärme
    Aufstellung
    Innenaufstellung
    Leistungsbereich
    2.92 kW
  • Wasser/Wasser, Sole/Wasser-Wärmepumpen von Skadec

    SKADEC Wärmepumpen sind speziell für Heiz- und Kühlbetrieb konzipiert und arbeiten mit dem natürlichen Kältemittel R290 (Propan) für maximale Energieeffizienz…

    Einsatzbereich
    Mehrfamilienhaus, Gewerbe, Öffentliche Gebäude, Industrie, Neubau, Sanierung
    Wärmequelle
    Wasser / Sole
    Aufstellung
    Aussenaufstellung / Innenaufstellung
    Leistungsbereich
    60 - 3'200 kW
  • Wasser/Wasser, Sole/Wasser Wärmepumpen von Ochsner

    Wasser/Wasser und Sole/Wasser Wärmepumpen der Serien IWWS bzw. ISWS von Ochsner sind eine effiziente und leistungsstarke Lösung für Heizung und…

    Einsatzbereich
    Mehrfamilienhäuser, Gewerbe und Industrie, öffentliche Gebäude, Neubau, Sanierung
    Wärmequelle
    Wasser / Sole
    Aufstellung
    Innenaufstellung
    Leistungsbereich
    110 kW - 1'100 kW

Klimaprämie

Ersetzen Sie eine fossile Gas- oder Ölheizung durch eine erneuerbare Heizung? Profitieren Sie von attraktiven Förderbeiträgen.

Häufig gestellte Fragen?

Die Wärmepumpe entzieht der Umgebungsluft thermische Energie. Das Kältemittel nimmt diese Wärme im Wärmetauscher (Verdampfer) auf und wird anschliessend im Kompressor verdichtet. Die dabei entstehende Wärme wird über einen weiteren Wärmetauscher für die Heizung und die Warmwasserbereitung genutzt. Im Sommer kann der Kreislauf durch Umkehrungs-Prozess auch zur Kühlung verwendet werden.

Die Wärmepumpe bezieht die thermische Umwelt Energie aus dem Erdreich mittels Erdsonde oder Grundwasser. Das Kältemittel nimmt diese Wärme im Wärmetauscher (Verdampfer) auf und wird anschliessend im Kompressor verdichtet. Die dabei entstehende Wärme wird über einen weiteren Wärmetauscher für die Heizung und die Warmwasserbereitung genutzt. Im Sommer kann der Kreislauf durch Umkehrungs-Prozess auch zur Kühlung verwendet werden.

Die Wärmepumpen eignen sich für sowohl als auch und können somit in Neubauten und Altbau-Sanierungsobjekten eingesetzt werden. Mit der neusten Wärmepumpen-Generation können Vorlauftemperaturen bis 70° erreicht werden.

Es lohnt sich jedoch, ev. die Radiatoren durch neue Radiatoren mit grösserer Heizfläche zu erweitern oder zu ersetzen, um die Effizienz der Wärmepumpe zu erhöhen. Lassen Sie sich von Fachpersonen beraten. Ganz generell sollten energetische Massnahmen, an der Gebäudehülle zur direkten Senkung des Wärmebedarfs und damit zur Reduktion der Vorlauftemperaturen und Effizienzsteigerung der Wärmepumpe, geprüft werden.

Ja, denn alle unsere Wärmepumpensysteme werden auf die Auslegetemperatur ausgelegt. Einige Unterschiede zwischen den verschiedenen Wärmepumpensystemen gilt es aber zu beachten:

Luft/Wasser-Wärmepumpen:

Luft/Wasser-Wärmepumpen haben eine untere Einsatzgrenze (ca. -25°C). Für Heizungsanlagen heisst das, dass die Wärmeleistung bis zur Auslegetemperatur garantiert ist (im Mittelland z.B. bei -7°C). Sinkt die Aussentemperatur unter diese Auslegetemperatur, kann sich die Zusatzheizung automatisch dazuschalten. Statistisch gesehen tritt dieser Fall aber nur höchst selten auf.

Sole/Wasser-Wärmepumpen:

Bei Sole/Wasser Wärmepumpen ist die richtige Dimensionierung der Erdwärmesonden wichtig. Die Erdwärme in der Tiefe ist konstant und verändert sich nur minim, auch wenn die oberste Erdschicht gefroren ist.

Eine Wärmepumpe mit einem COP von 5 benötigt von der gesamten produzierten Energiemenge 1/5 elektrische Energie, 4/5 der Energie wird aus der Umwelt bezogen (Umgebungsluft, Erdsonde, etc.)

Der COP ist stark abhängig von der Quellentemperatur und der Vorlauftemperatur. Je höher die Quellentemperatur und je tiefer die Vorlauftemperatur, desto höher der COP, resp. die Energieeffizienz.

In Kombination mit einer PV-Anlage kann der Eigenstromverbrauch erhöht und die Energiekosten reduziert werden.

Der Schallschutz von Wärmepumpen kann durch bauliche Massnahmen verbessert werden. Am wichtigsten ist die physikalische Entkopplung der Wärmepumpe zu Haus. Rohrleitungen sind ebenfalls physikalisch, mit geeigneten Montagesystemen, zu entkoppeln. Schallschutzhauben oder Schallschutzwände können zudem die Lärmentwicklung deutlich reduzieren.

Wärmepumpen sind im Grundsatz sehr wartungsarm. Eine Wärmepumpe sollte aber trotzdem nicht vernachlässigt werden. Verschmutzungen am Aussengerät oder auch im Heizkreis, nicht korrekte Einstellungen, falsche Heizkurven, etc., können der Wärmepumpe oder der Effizienz schaden. Daher ist eine Periodische Wartung immer von Vorteil und verlängert die Lebenserwartung.

Haben Sie Fragen?

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und lassen Sie sich von unseren Fachspezialisten individuell, unverbindlich und kostenlos beraten.

Schmid energy solutions bietet ein breites Sortiment an Wärmepumpen für unterschiedliche Anwendungen an, darunter Luft/Wasser-, Sole/Wasser-,  Wasser/Wasser-, Brauchwasser und Absorptions- Wärmepumpen. Der Fokus liegt auf erneuerbarer, umweltfreundlicher und effizienter Heiztechnik für Einfamilienhäuser bis hin zu grossen Industrieanlagen. Mit diesen Lösungen legt Schmid besonderen Wert auf Nachhaltigkeit, Innovation und Energieeffizienz. Die Produkte sind auf niedrige Betriebskosten, hohe Zuverlässigkeit und einen möglichst geringen ökologischen Fussabdruck ausgelegt, unterstützt durch ein engmaschiges Servicenetz und hohe Ersatzteilverfügbarkeit. Die Firma Schmid agiert als Systemintegrator und kann so auch bivalente Systeme offerieren, planen und umsetzen. So können Kundenbedürfnisse ideal umgesetzt werden.

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.