Ein Mann steht vor einem Firmenwagen der Schmid AG und hält sein benötigtest Material bereit.
Ein Mann steht vor einem Firmenwagen der Schmid AG und hält sein benötigtest Material bereit.
Breadcrumb-Navigation

Fachpartner

Hier finden Sie Unterlagen, die Sie bei der Planung eines neuen Heizsystems unterstützen.

Downloadbereich

Fachwissen

20 – 40 % mehr Wärmeenergie aus derselben Menge Biomasse Weiterlesen ->
Strom und Wärme aus Biomasse Weiterlesen ->
Wie sauber sind Holzzentralheizungen? Weiterlesen ->
e-clean elektrostatischer Partikelabscheider / Feinstaubfilter Weiterlesen ->
Holzverarbeitende Betriebe – wertvoller Brennstoff richtig genutzt Weiterlesen ->
Wie gelingt der Umstieg von fossilen zu umweltfreundlichen Heizungen? Weiterlesen ->
Welche Heiztechnologie ist die Richtige? Welche Fördergelder gibt es? Weiterlesen ->
Abfall Strauchschnitt wird zu Brennstoff in der Gartenunterhaltbranche Weiterlesen ->
Schmid der Fernwärme- / Wärmeverbundprofi Weiterlesen ->
Steuerung reagiert automatisch auf wechselnden Brennstoff  Weiterlesen ->

Schulungen

  • Betrieb und Unterhalt von Holzfeuerungen | S/BU1/2025

    Start:
    20.05.2025
    Standort:
    8360 Eschlikon
    Kosten:
    CHF 325.00 / EUR 300.00 pro Person

    Die Schmid AG energy solutions bietet praxisnahe Schulungen, welche die Planungsgrundlagen der QM-Holzheizwerke berücksichtigen und die Anlagenbetreiber sowohl in mechanischen wie auch verfahrenstechnischen Belangen befähigen.

    Kursinhalte

    • Grundlagen der Verbrennung
    • Sicherheitstechnische Aspekte auf Schmid-Anlagen
    • Anheizen, Heizbetrieb, Reinigung und Wartung
    • Neuerungen und Innovationen
    • Workshop, Bedienung der Steuerung
    • Vorgehen bei Störungen
    • Vorteile der Fernwartung
    • Betriebsoptimierungen von Holzfeuerungen

     

    Anmeldungen unter Angabe der Kursnummer bitte an: aftersales.eschlikon@schmid-energy.ch

  • Betrieb und Unterhalt von Holzfeuerungen | S/BU2/2025

    Start:
    21.05.2025
    Standort:
    8360 Eschlikon
    Kosten:
    CHF 325.00 / EUR 300.00 pro Person

    Die Schmid AG energy solutions bietet praxisnahe Schulungen, welche die Planungsgrundlagen der QM-Holzheizwerke berücksichtigen und die Anlagenbetreiber sowohl in mechanischen wie auch verfahrenstechnischen Belangen befähigen.

    Kursinhalte

    • Grundlagen der Verbrennung
    • Sicherheitstechnische Aspekte auf Schmid-Anlagen
    • Anheizen, Heizbetrieb, Reinigung und Wartung
    • Neuerungen und Innovationen
    • Workshop, Bedienung der Steuerung
    • Vorgehen bei Störungen
    • Vorteile der Fernwartung
    • Betriebsoptimierungen von Holzfeuerungen

     

    Anmeldungen unter Angabe der Kursnummer bitte an: aftersales.eschlikon@schmid-energy.ch

  • Betrieb und Unterhalt von Holzfeuerungen | S/BU3/2025

    Start:
    02.07.2025
    Standort:
    70794 Filderstadt (DE)
    Kosten:
    CHF 325.00 / EUR 300.00 pro Person

    Die Schmid AG energy solutions bietet praxisnahe Schulungen, welche die Planungsgrundlagen der QM-Holzheizwerke berücksichtigen und die Anlagenbetreiber sowohl in mechanischen wie auch verfahrenstechnischen Belangen befähigen.

    Kursinhalte

    • Grundlagen der Verbrennung
    • Sicherheitstechnische Aspekte auf Schmid-Anlagen
    • Anheizen, Heizbetrieb, Reinigung und Wartung
    • Neuerungen und Innovationen
    • Workshop, Bedienung der Steuerung
    • Vorgehen bei Störungen
    • Vorteile der Fernwartung
    • Betriebsoptimierungen von Holzfeuerungen

     

    Anmeldungen unter Angabe der Kursnummer bitte an: aftersales.eschlikon@schmid-energy.ch

  • Betrieb und Unterhalt von Holzfeuerungen | S/BU4/2025

    Start:
    20.08.2025
    Standort:
    6032 Emmen (bei der Amstutz Holzenergie AG)
    Kosten:
    CHF 325.00 / EUR 300.00 pro Person

    Die Schmid AG energy solutions bietet praxisnahe Schulungen, welche die Planungsgrundlagen der QM-Holzheizwerke berücksichtigen und die Anlagenbetreiber sowohl in mechanischen wie auch verfahrenstechnischen Belangen befähigen.

    Kursinhalte

    • Grundlagen der Verbrennung
    • Sicherheitstechnische Aspekte auf Schmid-Anlagen
    • Anheizen, Heizbetrieb, Reinigung und Wartung
    • Neuerungen und Innovationen
    • Workshop, Bedienung der Steuerung
    • Vorgehen bei Störungen
    • Vorteile der Fernwartung
    • Betriebsoptimierungen von Holzfeuerungen

     

     Anmeldungen unter Angabe der Kursnummer bitte an: aftersales.eschlikon@schmid-energy.ch

Mann bedient Steuerung PersonalTouch visio auf digitalem Display an einem elektronischen Schaltschrank, um die Holzheizung zu bedienen.

Schulung

Als kundenorientiertes Unternehmen bietet Schmid praxisnahe In-House- und Vor-Ort-Schulungen an. Unsere Schulungsangebote können selbstverständlich den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. So beinhaltet eine Betreiberschulung nebst einer detaillierten Erläuterung über die Funktion und Wartung der verschiedenen Anlagenkomponenten auch eine Vertiefung der Steuerungskenntnisse, der Verfahrenstechnik sowie Informationen und Massnahmen zur Störungsbeseitigung.

Häufig gestellte Fragen?

Meistens ist hier der Wärmetauscher verschmutzt. Feuerung abschalten und im kalten Zustand folgende Arbeiten ausführen:

  • Rauchzüge reinigen
  • Frischluftklappen kontrollieren
  • Unterdruckregelung kontrollieren

Meistens sind die Luftklappen der Rezirkulation verschmutzt. Feuerung abschalten und im kalten Zustand folgende Arbeiten ausführen:

  • Am Kanal die Deckel zu den Luftklappen demontieren und die Klappen reinigen.

Entweder hat der Pufferspeicher den eingestellten Ladezustand erreicht oder das übergeordnete Leitsystem sperrt die Feuerung -> in der Regel kommt die Freigabe automatisch, sobald wieder Wärme benötigt wird.

Entweder hat der Pufferspeicher den eingestellten Ladezustand erreicht oder das übergeordnete Leitsystem sperrt die Feuerung -> in der Regel kommt die Freigabe automatisch, sobald wieder Wärme benötigt wird.

Kompetenz und Wissen sichern den erfolgreichen Betrieb der Anlage.

Schmid bietet seinen Partnern praxisnahe Schulungen, welche die Planungsgrundlagen der QM-Holzheizwerke berücksichtigen und die Betreiber für den Umgang mit unseren Anlagen sowohl in mechanischen, wie auch verfahrenstechnischen Belangen befähigen. Für den optimalen Betrieb einer Anlage leisten viele ihren Beitrag. Daher ist es uns wichtig für alle Beteiligten eine den Bedürfnissen entsprechende Schulung anbieten zu können.

Anlageplanung

Die Planung ist entscheidend für den optimalen Betrieb. Folgende Themen und deren Wichtigkeit werden in den Schulungen vertieft behandelt:

  • Grundlagen der Anlagenplanung und die optimale Systemwahl
  • Optimale Dimensionierung der Anlage nach der Art und Dauer des Wärmebedarfs
  • Nutzen und Auslegung eines Energiespeichers
  • Einbindung und Regelung eines Speicherbetriebs
  • Sicherheitstechnische Aspekte
  • Einfluss des Brennstoffs auf die Anlagenplanung und den Betrieb
  • Anlagenkomponenten sowie deren Einsatzfeld und Zusatznutzen
  • Geltende nationale / kantonale Vorschriften und Richtlinien
  • Wartung und Unterhalt einer industriellen Holzfeuerung
  • Betriebsoptimierungen von Holzfeuerungen

Betrieb und Unterhalt der Anlage

Über viele Jahre ist der Betreiber die Schlüsselperson, welche die Langlebigkeit und Effizienz einer Anlage, in Zusammenarbeit mit der Schmid AG, entscheidend beeinflusst. Es werden folgende Themen geschult:

  • Grundlagen der Schmid Holzfeuerung und der Verbrennung
  • Inbetriebnahme – Anheizen, Heizbetrieb, Reinigung, Wartung
  • Sicherheitstechnische Aspekte auf Anlagen
  • Wichtige Einstellungen, Funktionen und Parametrierung der Regelung
  • Vorhandene Anlagensysteme und mögliche Zusatzfunktionen
  • Nutzen des Fernzugriffs und der Fernwartung
  • Betriebsoptimierungen von Holzfeuerungen
  • Kaminfegerschulungen