Meth@domf / Saint-Mars-d’Égrenne / Frankreich
Methanisierungsanlage mit Wärmeenergie aus Holz
Meth@domf produziert und vermarktet Energie aus Biomasse durch landwirtschaftliche Methanisierung. Verwertet werden landwirtschaftliche Abfälle, die aus ungefähr 95 % Gülle bestehen und von dreizehn regionalen Bauernhöfen angeliefert werden.
Für die Installation dieser riesigen Methanisierungsanlage von Meth@domf wurde Energy &+, ein Partner von Schmid energy solutions, beauftragt. Das Projekt wurde von Energy &+ vom Entwurf über die Planung, den Bau und die Inbetriebnahme begleitet.
Energie aus Gülle – Hygienisierung mit Hackschnitzeln
Bevor Gärreste den Methanisierungsprozess verlassen, müssen diese zu 100 % hygienisiert werden. Mit Prozesswärme werden die Reste für eine Stunde auf 70 °C erhitzt. Dafür wird Prozesswärme benötigt, die eine Schmid-Biomassefeuerung liefert.
Die Entscheidung für eine Biomassefeuerung ist zwar naheliegend, aber trotzdem wurde anfangs Propangas in Betracht gezogen. Energy &+ konnte aber aufzeigen, dass die Rentabilität einer Biomassefeuerung deutlich höher ist, vor allem weil auf den umliegenden Bauernhöfen genügend Landschafts- und Waldpflegeholz vorhanden ist. Zudem wird die Einsparung von CO2 auf rund 280 Tonnen pro Jahr geschätzt, was dem Sinn des ganzen Projekts entspricht.
Enge Zeitvorgaben – Errichtung der Heizzentrale in Rekordzeit
Die Bauarbeiten der Heizzentrale für den Hygienisierungsprozess starteten im Juli 2022. Bereits im Oktober 2023 wurde die UTSR-550 visio von Schmid mit 550 kW Leistung in Betrieb genommen. Unterstützt wird die Schmid-Feuerung von einem 350-kW-Biogaskessel.
Dank der schnellen Durchlaufzeiten von Schmid energy solutions und der Vorfertigung von Energy &+, die ausserhalb der Baustelle erstellt wurden, konnte die Anlage für Meth@domf in einer Rekordzeit von 48 Stunden geliefert werden.
«Wir haben uns für eine Schmid-Vorschubrostfeuerung entschieden, weil sie für verschiedene Brennstofffeuchten und insbesondere für Landschaftspflegeholz ausgelegt ist. Der Kessel entspricht perfekt der DNA des Projekts: zuverlässig, vielseitig und robust», erklärt uns Pierre Doreau, Business Development Manager, Energy &+.
«Damit der Methanisierungsprozess über das ganze Jahr läuft, braucht es eine zuverlässige und hochwertige Anlage, die den Hygienisierungsprozess ununterbrochen beheizt. Anlagen unseres Partners Schmid energy solutions zeichnen sich genau durch diese Eigenschaften aus», führt Pierre Doreau weiter aus.
Partnerschaftliche Zusammenarbeit
«Dieses Projekt ist das Ergebnis einer guten Zusammenarbeit. Laurent Koehl, unsere Ansprechperson bei Schmid, und Claude Koegl, der Inbetriebnahmetechniker, haben uns ermöglicht, ein leistungsstarkes Projekt umzusetzen und alle Kundenbedürfnisse abzudecken.» Marine Baudu, Business Manager, Energy &+
Energy &+ – ein starker Partner
Energy &+ ist in der Bretagne (Westfrankreich) beheimatet und seit über drei Jahren offizieller Partner von Schmid energy solutions. Die Tochtergesellschaft von Charwood Energy Group bietet massgeschneiderte und schlüsselfertige Lösungen für die Umwandlung von Biomasse in kohlenstoffarme Energie an. Energy &+ ist auf Biomasseheizsysteme, Methanisierung und Hygienisierung sowie Vergasung spezialisiert.
Kurzinfo:
Produkttyp: Vorschubrostfeuerung UTSR-550 visio
Steuerung: PersonalTouch visio
Einsatz: Hygienisierung und Trocknen, 1,5 GWh pro Jahr
Brennstoff: Waldhackschnitzel
Brennstoffbedarf: 20 m3 / Tag
Betriebsmedium: Warmwasser
Leistung: 550 kW
Silo: 43 m3
Austragung: Vibrationsplatte
Abgasentstaubung: Elektrofilter von APF
CO2-Substitution: 280 t CO2 / Jahr
Inbetriebnahme: Oktober 2023
Bauherrschaft: Meth@domf, Saint-Mars-d’Égrenne
Aufstellort: FR-61350 Saint-Mars-d’Égrenne
Projektplanung: Energy &+, Saint-Nolff
Installation: Energy &+, Saint-Nolff