Legno Valsugana S.r.l. | Scurelle Trentino | Italien

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Sturm «Vaia» als Impuls für innovative Holzverarbeitung

Der Sturm «Vaia» gab den Startschuss für die Gründung der Legno Valsugana S.r.l., als das Unwetter im Oktober 2018 über Norditalien fegte. Allein in der Region Trentino wurden schätzungsweise 18’000 Hektar Wald zerstört. Aus ökologischer Sicht zweifellos eine Katastrophe. Für Società Agricola Bernardi S.r.l., Forest PEG S.r.l. und Cippolegno S.r.l. war es der Anstoss, die Ressource Holz aufzuwerten und die Verarbeitung des wertvollen Rohstoffes neu zu überdenken.

Die drei Unternehmen sind erfahrene Holz- und Forstbetriebe. Im Juni 2020 gründeten sie das Consorzio Stabile Legno Valsugana. Ihr Ziel: das Holz, das sonst als minderwertig oder als Abfall angesehen wird, weiterzuverwerten und Produkte zu schaffen.

Aufwertung von Holzabfällen

Legno Valsugana S.r.l. hat es geschafft, die Produktions- und Lieferkette auf kluge und gewissenhafte Weise aufzuwerten. Unter anderem hat Legno Valsugana S.r.l. in eine Entrindungsanlage und eine Sägerei für Holzstämme mit weniger als 25 Zentimeter Durchmesser investiert. So kann Holz verarbeitet werden, welches sonst als Abfall gilt.

Ende 2023 wurde die Pelletproduktionsanlage in Betrieb genommen. Alle anfallenden Abfälle der verschiedenen Prozesse des Sägewerks und aus der Waldpflege werden zu hochwertigen Holzpellets verarbeitet.

Hackschnitzelfeuerung betreibt Pelletproduktion

Die Pellets werden mit Prozesswärme aus einer Schmid-Biomassefeuerung getrocknet. Die Vorschubrostfeuerung UTSR-2000 visio mit einer Leistung von 2’000 kW ist die perfekte Lösung für die Verbrennung unterschiedlicher Biomasse wie Waldhackschnitzeln, Rinde, Holzabfällen,
Pellets und Spezialbrennstoffen. Dank des Vorschubrostes kann die robuste Feuerung auch
verschiedene Brennstofffeuchten mit einem effizienten Wirkungsgrad verbrennen und einen optimalen Betrieb ermöglichen.

Die fortschrittliche Verbrennungstechnologie der UTSR-2000 visio und der hochmoderne Elektrofilter von Meisterfilter gewährleisten aussergewöhnlich gute Emissionswerte. Ausserdem lässt sich die Anlage mit der von Schmid energy solutions entwickelten Steuerung PersonalTouch visio auch online über Smartphone, Tablet oder PC aus der Ferne optimieren.

Kurzinfo

Produkttyp: Vorschubrostfeuerung UTSR-2000 visio
Steuerung: PersonalTouch visio
Einsatz: Warmwasser für Pelletherstellung
Brennstoff: Industrierestholz aus Sägewerk für die Brennstoffherstellung
Leistung 2’000 kW
Silo: 6,8 m × 10 m × 3,5 m = 238m3
Austragung: HFED-Direktschieber
Abgasfilter: Meisterfilter
Inbetriebnahme: 2023
Bauherrschaft: Viessmann Engineering S.r.l. / Legno Valsugana S.r.l.
Aufstellort: IT-38050 Scurelle
Installation: HOLLÄNDER S.r.l., Levico Terme (TN), und Viessmann IT

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.