Absorptionswärmepumpe

Wird in einem Heizwerk eine aktive Abgaskondensationsanlage mit Absorptionswärmepumpe integriert, kann zusätzliche Wärme ausgekoppelt werden. Dies führt bei gleichbleibendem Brennstoffverbrauch zu einer erhöhten Wärmeleistung des Heizwerks, oder bei gleichbleibender Wärmeleistung zu einem verringerten Brennstoffverbrauch. Das bedeutet für Warmwasserkessel (105 °C Vorlauftemperatur) eine Effizienzsteigerung von ca. 20 Prozentpunkten, was einem zusätzlichen Wärmeertrag von 20 – 25 % entspricht. Bei einem prüfpflichtigen Heisswasserkessel (150 °C Vorlauftemperatur) können weitere 5 – 10 Prozentpunkte Wirkungsgradsteigerung erreicht werden. Das entspricht einem zusätzlichen Wärmeertrag von 30 – 40 %.

Einsatzbereich
Aktive Abgaskondensation bei Grossanlagen ab 1000 kW Nennwärmeleistung
Betriebsmedium
Wasser-Lithiumbromidsalz-(LiBr)-Lösung
Wärmequelle
Hackschnitzelfeuerung
Leistungsbereich
ab 1000 kW
Brennstoff-Wassergehalt
M 35-60

Produktdetails

  1. Verdampfer
  2. Absorber
  3. Generator
  4. Kondensator
  5. Vakuumpumpe
  6. Steuerung mit Bedienpanel und Schnittstelle an die Schmid-SPS
  7. Umwälzpumpen
  8. Plattenwärmetauscher (nicht abgebildet)
  9. Sensoren und Verkabelung (nicht abgebildet)
  10. Isolierung (nicht abgebildet)
  11. LiBr-Lösung (nicht abgebildet)

Ihre Vorteile

  • Hohe Effizienz- und Leistungssteigerung aus einer Hand
  • Reduktion der Wärmegestehungskosten
  • Erhebliche Steigerung des Biomassenutzungsgrads
  • 20 - 40 % mehr Heizwärme aus der gleichen Menge Brennstoff – Leistungssteigerung des Heizwerkes ohne Siloerweiterung
  • Geringer zusätzlicher Wartungs- und Instandhaltungsaufwand
  • Hohe Teillastfähigkeit der Absorptionswärmepumpe (bis 10 % der Nennleistung)
  • Stromverbrauch < 1 % der Wärmeleistung der Absorptionswärmepumpe (Kompressionswärmepumpen > ca. 25 %)
  • Unbedenkliche Betriebsstoffe Wasser und Lithiumbromid-Salz
  • Betrieb der Absorptionswärmepumpe im Unterdruck: Kein Medienaustritt im Leckagefall
  • Ressourcenschonung durch reduzierten Biomasse-Verbrauch
  • Reduktion sichtbarer Dampfschwaden am Kamin durch effiziente Abgaskondensation
  • Geräuscharmer Betrieb der Wärmepumpe

 

Corporate Desing Schmid Icon / Schmid Logo / Schmid Slogan Umweltreundliche Heizungen

Funktionsprinzip einer Absorptionswärmepumpe

Corporate Desing Schmid Icon / Schmid Logo / Schmid Slogan Umweltreundliche Heizungen

Vorteile einer Absorptionswärmepumpe

Bestehende Heizwerke nachrüsten

Holzheizwerke, die bereits mit einer Abgaskondensationsanlage ausgerüstet sind, können nachgerüstet werden und vom Einsatz der neuen Feuerungsregelung «Revolution adaptive» sowie einer Absorptionswärmepumpe profitieren.

Haben Sie Fragen?

Profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung und lassen Sie sich von unseren Fachspezialisten individuell, unverbindlich und kostenlos beraten.

Folgen Sie uns auf Social Media

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.