e-clean: ein Filtersystem perfekt im Heizkessel integriert

Veröffentlicht: Zuletzt aktualisiert:

Unkategorisiert

Eine Holzhackschnitzel- / Pelletheizung des Produkttyps UTSD E-Clean inklusive eines elektronischen Partikelabscheiders.

Der ökologische Aspekt wird immer wichtiger – auch bei der Wärmeerzeugung. Die Schmid AG energy solutions hat für ihre Hackgut- und Pelletfeuerungen UTSD einen elektrostatischen Partikelabscheider entwickelt, der optional direkt im Kessel integriert werden kann. Stylisch, platzsparend und wirkungsvoll = e-clean.

Abscheidesystem bei Holzheizungen

Die Emissionsgrenzwerte bei Heizungen sind in der Luftreinhalteverordnung LRV klar geregelt. Der CO2-neutrale Brennstoff Holz bietet eine ausgezeichnete Basis für das umweltfreundliche Heizen. Mit der optimalen Verbrennung durch die Hackgut- und Pelletfeuerung UTSD der Schmid AG werden bereits beste Emissionswerte erreicht. Um den Feinstaub nochmal zu reduzieren, werden die Abgase zusätzlich über ein Abscheidesystem gereinigt. Bisher wurden diese Partikelabscheider bzw. Filtersysteme separat vom Heizkessel montiert. Die Schmid AG hat zusammen mit einem führenden Hersteller einen elektrostatischen Partikelabscheider entwickelt, der direkt im Heizkessel eingebaut werden kann; den e-clean.

Partikelabscheider e-clean

Der e-clean ist direkt über dem Kesselwärmetauscher integriert damit werden die Abgase noch im Heissbereich gereinigt. Gegenüber den üblich verbauten Abscheidern hat dies den Vorteil, dass eine Kondensatentwicklung ausgeschlossen werden kann und somit auch keine Hochspannungsverluste oder Korrosionsschäden entstehen. Durch die Positionierung im Heissbereich kann eine Filterverfügbarkeit von > 90% dauerhaft garantiert werden. Die Partikel werden über die Hochspannungselektroden statisch aufgeladen und lagern sich im zweiten Wärmetauscherzug ab. Dort gelangen sie mittels automatischer Kesselreinigung in das Aschefördersystem. Der Abscheider e-clean kann bei Auftragserteilung sofort mitbestellt, aber auch zu einem späteren Zeitpunkt nachgerüstet werden.

Pneumatische Reinigung Fkon

Eine weitere Einzigartigkeit bietet die periodische, automatische Abreinigung des Isolators und der Elektrode durch Druckluft. Der Abscheider bleibt immer sauber und der Reinigungssaufwand vom Kaminfeger reduziert sich auf ein Minimum. Für die obligatorische Kesselreinigung kann der e-clean auf dem integrierten Fahrgestell einfach weggeschoben werden. Das spart dem Kaminfeger Zeit und dem Anlagebetreiber Geld.

Platzsparend mit perfektem Design

Der elektrostatische Abscheideaufsatz e-clean wurde speziell für die Hackgut- und Pelletkessel UTSD 25-260 kW entwickelt. Der Aufsatz wird direkt bei der Revisionsöffnung des Kessels aufgebaut. So kann ein kompaktes Gesamtsystem geliefert werden. Die Anlage erhöht sich lediglich um rund 25 cm und ist im Kesseldesign perfekt integriert. Der Platz für einen externen Filter entfällt und die Anschaffungskosten fallen wesentlich tiefer aus.

Hackgut- und Pelletfeuerung UTSD

Die von Schmid entwickelten Holzfeuerungen des Typs UTSD (25 – 260 kW) sind für den Einsatz im Ein- oder Mehrfamilienhaus, landwirtschaftlichen oder gewerblichen Betrieb sowie für öffentliche Gebäude geeignet. Die Feuerungssysteme sind nach den neusten Vorschriften der EN303-5:2012 geprüft und haben die höchste Kesselklasse 5 erreicht. Der UTSD ermöglicht ein zukunftsgerechtes und nachhaltiges Heizen mit Holz.

Eine Holzhackschnitzel- / Pelletheizung des Produkttyps UTSD E-Clean inklusive eines elektronischen Partikelabscheiders.
Eine Holzhackschnitzel- / Pelletheizung des Produkttyps UTSD E-Clean inklusive eines elektronischen Partikelabscheiders.
  • Protrait Philipp Lüscher CEO Schmid Gruppe

    Ein Interview mit CEO Philipp Lüscher zum Umstieg auf umweltfreundliche Heizungen

    «Steigen Sie jetzt auf eine Holzheizung oder Wärmepumpe um!» Endlich unabhängig von Öl und Gas werden – und trotzdem ein gut geheiztes Zuhause haben. Mit ihren Holz- und Wärmepumpenheizungen kommt die Schmid AG, energy solutions allen entgegen, die…

  • Innovation von Schmid – die Steuerung Revolution adaptive

    Revolution adaptive – automatische Erkennung der Brennstoffe und Regelung der Feuerung Video Deutsch  Video Englisch  Video Französisch Wechselnde Brennstoffe – keine manuelle Nachjustierung der Anlage.  Als Hersteller von effizienten Holzheizkesseln ist Schmid…

  • Die Schmid UTSR Feuerung mit Speicher beheizt via Fernwärme die umliegende Region.

    Moderne Fernwärmenetze

    Wärmeverbund Eschlikon Mit der Tochtergesellschaft Schmid Wärmeproduktions GmbH wird Schmid selber zum Wärmelieferant. Der Wärmeverbund Eschlikon ist seit Herbst 2017 in Betrieb und wird weiter ausgebaut. Während Schmid energy solutions die Heizzentrale unterhält, wird das Fernwärmenetz von der Energie…